Datenschutz­erklärung / Data protection declaration

Datenschutzleitlinie

Herzlich willkommen auf unserer Webseite und vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der GESTA Gesellschaft für Elektronische Steuerungs- und Antriebstechnik mbH, im Folgenden kurz GESTA mbH genannt, ein sehr wichtiges Anliegen. Unser Ziel ist es, den Umgang mit personenbezogenen Daten so zu gestalten, dass die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen gewahrt bleiben.
Um dieses Ziel zu gewährleisten, sind Stellen, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sind, verpflichtet, die Vorschriften aus der EU-Gesetzgebung (Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) sowie den nationalen Gesetzen zum Datenschutz einzuhalten.
Personenbezogene Daten dürfen nur erhoben und verarbeitet werden, wenn die DSGVO, das BDSG n.F. oder ein anderes Gesetz dies erlaubt. Wesentliche Grundprinzipien der DSGVO sind:

  • Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung
  • Datenminimierung
  • Richtigkeit der Datenverarbeitung
  • Speicherbegrenzung und Löschkonzepte
  • Integrität und Vertraulichkeit

Transparenz über Datenschutz und Datensicherheit für die Besucher unserer Webseite, für unsere Kunden und Vertragspartner ist uns wichtig. Nachstehend informieren wir Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen und - unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG n.F.) – verarbeiten.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Soweit Daten erhoben werden, welche mit einem Widerspruchsrecht des Betroffenen verbunden sind, wird dieses dem Nutzer auf dieser Webseite gewährt (Artikel 21 DSGVO).
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Webseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Für einzelne Dienstleistungen kann es jedoch erforderlich sein, damit wir unsere Dienstleistungen erbringen können. Hierfür erheben, nutzen und verarbeiten wir dann personenbezogene Daten von Ihnen. Dies erfolgt natürlich nur innerhalb des gesetzlichen Rahmens, soweit dies erforderlich ist und Sie dazu eingewilligt haben. Insbesondere achten wir dabei auf die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und der Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf.
GESTA Gesellschaft für Elektronische Steuerungs- und Antriebstechnik mbH
Am Winkelsteig 6
91207 Lauf
Vertreten durch den Geschäftsführer: Frank Hans-Peter Beck, Josef Raab
Telefon: 09123 / 961 39 0
E-Mail: info@gestambh.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

E-Mail: datenschutz@gestambh.de
Telefon: 09123 / 961 39 0
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), dem BDSG n.F. (Bundesdatenschutzgesetz neue Fassung) und dem TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz). Die Datenerhebung erfolgt im Rahmen von Artikel 6 Abs. 1 DSGVO.

Kontaktaufnahme

Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist im Rahmen der Beantwortung einer Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt.

Bewerbung

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Rechtsgrundlage ist Art. 9 Abs. 2 lit. b, Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG.
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur von den für die Einstellung zuständigen Personen im Unternehmen eingesehen und verarbeitet.
Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben, längstens aber bis zur Erfüllung des rechtlichen Zwecks oder bei freiwilliger Zustimmung für zwei Jahre.

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG erhebt der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern.
Um Ihnen ein ungestörtes Betrachten unserer Webseite zu ermöglichen, verzichten wir auf den Einsatz von Cookies.

Analyse-Software

Web Analytics, auch Clickstream-Analyse, Webtracking, etc., genannt, ist die Sammlung und Auswertung von Daten bzgl. des Verhaltens von Besuchern auf einer Webseite.
Da der Einsatz dieser Tracking-Tools aus Datenschutzgründen umstritten ist, verzichten wir auf deren Verwendung.

Soziale Medien

Wenn Sie eine unserer Social-Media-Präsenzen (z.B. LinkedIn) besuchen, uns einen Kommentar, eine Nachricht hinterlassen oder sich auf eine unserer Stellen bewerben, können wir Ihre Social-Media-Handle, Ihre E-Mail-Adresse, den Inhalt, mit dem Sie interagiert haben (z.B. Likes, Shares, Chat, Dokumentation, etc.) und alle anderen personenbezogenen Informationen, die Sie auf unserer jeweiligen Seite hinterlassen, verarbeiten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten hinsichtlich einer Bewerbung finden Sie im Abschnitt "Bewerbung".

Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzinformationen der entsprechenden Social-Media-Plattformen:

Wir unterhalten die Social-Media-Seiten, um mit unseren Kunden und freien Nutzern weltweit in Kontakt zu bleiben, spannende Neuigkeiten und Updates über Produkte und Dienstleistungen zu teilen und insgesamt aktuelle Informationen für Interessierte bereitzustellen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung

Der Nutzer hat gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht seine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit gegenüber der GESTA mbH zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Der Nutzer hat weiter das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Insbesondere kann er Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen seine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der bei der GESTA mbH gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht oder die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nötig sind, zu verlangen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Dem Betroffenen steht gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn er der Ansicht ist, in einem seiner Rechte verletzt worden zu sein. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem die GESTA mbH ihren Sitz hat. Grundsätzlich kann sich der Betroffene jedoch auch an die Aufsichtsbehörde seines Wohnorts oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Haftungsausschluss/Disclaimer

Die Datenschutzhinweise der GESTA mbH gelten nicht für Anwendungen, Produkte, Services, Webseiten oder Social Media-Funktionen von Drittanbietern, welche über Links erreichbar sind, die wir aus Informationsgründen anbieten. Bei Nutzung dieser Links verlassen Sie die Internetseite der GESTA mbH, sodass die Möglichkeit besteht, dass hier durch Dritte Informationen über Sie gesammelt oder weitergegeben werden. Die GESTA mbH hat keinerlei Einflussnahme auf Webseiten von Drittanbietern und gibt keinerlei Empfehlungen oder Zusicherungen zu diesen Webseiten bzw. zu ihren Datenschutzpraktiken ab.

Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand März 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Rechtswirksamkeit dieses Rechtshinweises

Dieser Rechtshinweis ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Data protection guideline

Welcome to our website and thank you for your interest in our company.

Please note that the basic version of our privacy policy is in German. The English translation may therefore contain
gaps in interpretation.

The protection of your personal data is very important to us, GESTA Gesellschaft für Elektronische Steuerungs- und Antriebstechnik mbH, hereinafter referred to as GESTA mbH for short. Our aim is to organise the handling of personal data in such a way that the personal rights of the individual are protected.In order to guarantee this goal, organisations responsible for processing personal data are obliged to comply with the provisions of EU legislation (General Data Protection Regulation (GDPR)) and national data protection laws. Personal data may only be collected and processed if this is permitted by the GDPR, the BDSG (new version) or another law. Essential basic principles of the GDPR are

  • lawfulness of processing, processing in good faith, transparency
  • purpose limitation
  • data minimisation
  • Accuracy of the data processing
  • Storage limitation and erasure concepts
  • Integrity and confidentiality

Transparency about data protection and data security for visitors to our website, for our customers and contractual partners is important to us. Below we inform you how we handle and process your data - taking into account the General Data Protection Regulation (GDPR) and the new Federal Data Protection Act (BDSG n.F.).

Handling of personal data

Personal data is information that can be used to identify a person, i.e. information that can be traced back to a person. This includes the name, email address or telephone number. However, data about preferences, hobbies, memberships or which websites have been viewed by someone also count as personal data. Personal data is only collected, used and passed on by the provider if this is permitted by law or if the user consents to the collection of data. If data is collected that is associated with a right of objection on the part of the data subject, this is granted to the user on this website (Arti-
cle 21 DSGVO). In general, it is not necessary for you to provide personal data in order to use our website. However, it may be necessary for individual services so that we can provide our services. We then collect, use and process your personal data for this purpose. Of course, this only takes place within the legal framework, insofar as this is necessary and you have given your consent. We pay particular attention to the principles of data avoidance and data minimisation.

Scope of application

This data protection declaration informs users about the type, scope and purpose of the collection and use of personal data by the responsible provider.

GESTA Gesellschaft für Elektronische Steuerungs- und Antriebstechnik mbH
Am Winkelsteig 6
91207 Lauf
Represented by the managing director: Frank Hans-Peter Beck, Josef Raab
Phone: 09123 / 961 39 0
E-mail: info@gestambh.de

Contact details of the data protection officer

E-Mail: datenschutz@gestambh.de
Phone: 09123 / 961 39 0
The legal basis for data protection can be found in the DSGVO (General Data Protection Regulation), the BDSG n.F. (Federal Data Protection Act new version) and the TDDDG (Telecommunications Digital Services Data Protection Act). The data collection takes place within the framework of Article 6 (1) GDPR.

Contact us

It is possible to contact us via the e-mail addresses provided. In this case, the user's personal data transmitted with the e-mail will be stored. The data will not be passed on to third parties in this context. The data processing takes place in response to your enquiry and is based on our legitimate interests pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO in the context of answering a contact enquiry.

Application

By submitting their application to us, applicants consent to the processing of their data for the purposes of the application process in accordance with the type and scope set out in this privacy policy. The legal basis is Art. 9 para. 2 lit. b, Art. 88 DSGVO and § 26 BDSG.
Your application data will be collected and processed electronically by us for the purpose of handling the application process. Your application documents will only be viewed and processed by the persons responsible for recruitment in the company.
If your application is followed by the conclusion of a contract of employment, the data you have submitted may be stored by us in your personnel file for the purpose of the usual organisational and administrative process in compliance with the relevant legal regulations.
If your job application is rejected, the data you have submitted will be deleted three months after the application process has been completed. This does not apply if longer storage is necessary due to legal requirements (e.g. the burden of proof under the General Equal Treatment Act) or if you have expressly consented to longer storage, but for no longer than until fulfilment of the legal purpose or for two years in the case of voluntary consent.

Access data / server log files

The provider (or its web space provider) collects data about every access to the website (so-called server log files) on the basis of Section 25 (1) sentence 1, (2) no. 2 TDDDG. The access data includes:
Name of the website accessed, file, date and time of access, amount of data transferred, notification of successful access, browser type and version, the user's operating system, referrer URL (the previously visited page), IP address and the requesting provider.
The provider uses the log data only for statistical evaluations for the purpose of operation, security and optimisation of the website. However, the provider reserves the right to check the log data retrospectively if there is a justified suspicion of unlawful use based on concrete evidence.

SSL or TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or enquiries that you send to us as the site operator. You can recognise an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line. If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

Cookies

Cookies are small files that make it possible to store specific information relating to the device on the user's access device (PC, smartphone, etc.).
In order to enable you to view our website undisturbed, we do not use cookies.

Analysis software

Web analytics, also known as clickstream analysis, web tracking, etc., is the collection and evaluation of data relating to the behaviour of visitors to a website.
As the use of these tracking tools is controversial for data protection reasons, we do not use them.

Social Media

If you visit one of our social media presences (e.g. LinkedIn), leave us a comment, a message or apply for one of our jobs, we may process your social media handle, your email address, the content you have interacted with (e.g. likes, shares, chat, documentation, etc.) and any other personal information you leave on our respective page. Further information on the processing of your data with regard to an application can be found in the “Application” section.
Please also refer to the respective data protection information of the corresponding social media platforms:

  • LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

We maintain the social media pages in order to stay in contact with our customers and freelance users worldwide, to share exciting news and updates about products and services and to provide up-to-date information for interested par-
ties. The legal basis for the processing of this personal data is our legitimate interest, i.e. Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.

Cancellation, information, correction, deletion

In accordance with Art. 7 (3) DSGVO, the user has the right to revoke his or her consent to data processing from GESTA mbH at any time. The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
In accordance with Art. 15 DSGVO, the user also has the right to request information free of charge about the personal data that has been stored about him or her. In particular, they can request information about the purposes of processing, the category of personal data, the categories of recipients to whom their data has been or will be disclosed, the planned storage period, the existence of a right to rectification, erasure, restriction of processing or objection, the existence of a right to lodge a complaint, the origin of their data if it was not collected by us, and the existence of automated decision-making including profiling and, if applicable, meaningful information about its details. In addition, the user has the right to have incorrect or incomplete personal data stored by GESTA mbH corrected or completed (Art. 16 DSGVO).
In accordance with Art. 17 DSGVO, the data subject has the right to demand the deletion of his or her personal data, provided that this does not conflict with any legal obligation to retain such data or is necessary for the assertion, exercise or defence of legal claims.

Right to lodge a complaint with the competent supervisory authority

Pursuant to Art. 77 DSGVO, the data subject has the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority if he or she believes that one of his or her rights has been violated. The competent supervisory authority for data protection issues is the data protection officer of the federal state in which GESTA mbH has its registered office. In principle, however, the data subject can also contact the supervisory authority of their place of residence or the place of the alleged infringement.

Disclaimer

GESTA mbH's data protection information does not apply to applications, products, services, websites or social media functions of third-party providers that can be accessed via links that we provide for information purposes. When using these links, you leave the GESTA mbH website, so there is a possibility that information about you may be collected or passed on by third parties. GESTA mbH has no influence whatsoever on third-party websites and makes no recommendations or assurances about these websites or their data protection practices.

Up-to-dateness and changes to this data protection information

This data protection information is currently valid and was last updated in March 2022. It may become necessary to amend this data protection information as a result of the further development of our website and offers on it or due to changes in legal or official requirements. You can access and print out the current data protection information on our website at any time.

Legal validity of this legal notice

This legal notice is to be regarded as part of the website from which reference was made to this page. If sections or individual terms of this statement are not legal or correct, the content or validity of the other parts remain uninfluenced by this fact.

Kontakt

So erreichen Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Aufgabenstellung!

GESTA Gesellschaft für Elektronische Steuerungs- und Antriebstechnik mbH

Geschäftsstelle Lauf a. d. Pegnitz:
Am Winkelsteig 6, 91207 Lauf

Geschäftsstelle Giebelstadt bei Würzburg:
Von-Richthofen-Straße 3, 97232 Giebelstadt

Telefon: 09123 / 961 39 0

E-Mail: info@gestambh.de

Für Bewerbungen: personal@gestambh.de